Bewertungsfreies Zuhören bringt Dich näher zu Dir selbst.
Was ist dieses „tiefe“ Zuhören?
Tiefes Zuhören hat wenig mit dem Alltags-Zuhören zu tun. Es bedeutet, sich über einen längeren Zeitraum voll und ganz auf die sprechende Person einzulassen, mit der Absicht, ihre Sichtweise vollständig zu verstehen und gleichzeitig einen sicheren Raum für eine bewertungsfreie und unmanipulative Kommunikation zu schaffen.
Diese aktive Haltung des tiefen Zuhörens ist eine sehr wirksame Methode, um Menschen sowohl beim Bewältigen ihrer Lebensthemen als auch bei ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen. Sie basiert auf der Forschung und Ausbildung des Kommunikationswissenschaftlers Charles Berner, der die Ausbildung „Die Kunst des Zuhörens“ entwickelt hat, und der Arbeit von Werner Plate, der sie vertieft und um das Persönlichkeits-Struktur-System erweitert hat.
Bei dieser Art des Zuhörens fokussiert sich die zuhörende Person ganz auf das Bewusstsein des anderen, durchaus vergleichbar mit einer tiefen Meditation (im Buddhistischen mit tiefem Mitgefühl), weshalb die „Kunst des Zuhörens“ auch eine sehr lange Tradition hat. Man könnte sagen, sie ist so alt wie die Menschheit. Die „alten“ Weisen haben auf diese Art zugehört, was schon immer als heilsam empfunden wurde.
Vor 20 Jahren durfte ich diese besondere Art des Zuhörens kennenlernen – eine Erfahrung, die mein Leben nachhaltig positiv verändert hat. Im Beruf sowie im Privaten. Durch zahlreiche Zuhör-Sitzungen und meine vielen Ausbildungen habe ich die Fähigkeit des tiefen Zuhörens erlernt.
Seit 2021 widme ich mich vornehmlich dem tiefen Zuhören, unterrichte es und unterstütze Menschen dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Wichtig: Zuhör-Coaching ist keine Therapie und ersetzt keine professionelle Hilfe bei Gewalt, Missbrauch oder psychischen Erkrankungen. In solchen Fällen ist spezialisierte Unterstützung notwendig.

Newsletter
Meditieren oder Informieren? Am besten beides. Melde Dich an, um über tiefes Zuhören auf dem Laufenden zu sein.
Danke für deine Anmeldung!
Irgendetwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es nochmal.